In der Komplementärtherapie arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Atmung und Geist auf harmonische Art und Weise verbindet.
Der Mensch steht mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt.
Konzept der Komplementärtherapie Yoga
- Die vertrauensvolle Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn ist wichtig.
Wenn Du Dich sicher und aufgehoben fühlst, unterstützt dies Dein Genesungsprozess. - Wir entwickeln die Therapie zusammen in einem Dialog.
Die Übungen werden auch ausserhalb der Therapiesitzung selbstständig Zuhause geübt.
Dies führt Dich in Deine Eigenermächtigung. - Eine positive Erfahrung zu ermöglichen ist zentral.
Dies gibt Dir die Motivation für regelmässiges Üben. - Die Suche nach Ressourcen und Lösungen erfolgt gemeinsam im Gespräch.
So kannst Du neue Sicht- und Handlungsweisen entdecken. - Ich begleite Deine Veränderungen prozessorientiert und unterstütze Dich dabei Deine Ziele zu erreichen.
- Durch Komplementärtherapie wird Deine Resilienz unterstützt, damit Du nach belastenden Lebensereignissen Deinen ursprünglichen Zustand wiederherstellen kannst.
- Du wirst darin bestärkt neue Schritte zu gehen und Positives im Alltag zu integrieren.
Dies unterstützt Dich mutig zu sein. - Ziel der Komplementärtherapie ist die Selbstwahrnehmung, die Selbstregulation und die Genesungskompetenz der/des Klient:in zu entwickeln.
Zum Einsatz kommen je nach Ressourcen und Zielvorstellung des Klienten folgende Methoden:
- Körperübungen
- Atemtechniken
- Visualisationen
- Meditationen
Komplementärtherapie Yoga gibt positive Impulse auf:
- Bewegungs- und Haltesystem
- Nervensysten
- Hormonsystem
- Immunsystem
- mentales System (kognitiv und psychisch)
Die Gesamtheit der Yoga-Praxis und das Zusammenspiel der verschiedenen Reaktionen bestimmt die individuelle Wirkung auf den Menschen.
Zielpublikum
Yoga-Therapie steht allen offen. Im Erstgespräch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Yoga Therapie aufgezeigt. Die Yoga-Therapie kann sowohl unabhängig von einer schulmedizinischen Behandlung als auch parallel dazu oder daran anschliessend eingesetzt werden.
Ich kann Yoga-Therapie bei folgenden Indikationen besonders empfehlen:
- Erschöpfung / Burn-out
- hoher Stresspegel
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Verspannungen
- Depressionen
- Hochsensibilität
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Trauma und Krisenbewältigung
- Schlafstörungen
- Bluthochdruck
- Migräne
- innere Unruhe
- Stärkung des Beckenbodens
- und vieles mehr
In keinem Fall ersetze ich eine schulmedizinische Behandlung und stelle keine Diagnosen.
Mehr Infos zur Komplementärtherapie Yoga findest Du hier:
https://www.ktyoga.ch/
Termin vereinbaren
Preis
Der Stundenansatz beträgt CHF 90.00.
Es wird pro 5 Min. abgerechnet.